Skip to main content

Hauptmenü

Sigmund Freud Edition
DIGITALE HISTORISCH-KRITISCHE GESAMTAUSGABE
Historisch-Kritische Ausgabe

  • Die Edition
  • Briefe
  • Werke
  • Editionstexte
Über das Projekt

Eine Gesamtausgabe aller hinterlassenen Schriften Sigmund Freuds, die nicht nur sein wissenschaftliches Druckwerk sondern auch das Briefœuvre sowie den Nachlass umfasst und die Kriterien einer historisch–textkritischen Edition erfüllt, ist seit langem ein Desiderat der Forschung.

Die hier vorgestellte digitale Edition ist diesem Ziel verpflichtet und macht es sich zur Aufgabe, Bausteine für das Gesamtvorhaben zu erarbeiten und Teilergebnissen laufend vorzustellen.

Briefe

   

Selbst „noch der kleinste und unwichtigste Brief trägt den Stempel seiner Sprache und seines Denkens“ (Fichtner 1989, 806). Freuds Briefe sind aber nicht nur ein literarisches und zeitgeschichtliches Dokument ersten Ranges, sondern auch eine einzigartige historische Quelle für Freuds Biografie, zu den in seinen Briefen erwähnten Personen und seinen KorrespondenzpartnerInnen, für die psychoanalytische Ideengeschichte, die Entwicklung der psychoanalytischen Methode und Bewegung und natürlich für die Zeit, in der Freud lebte. Die Briefe werden damit gleichsam zu einem parallelen Œuvre und stellen, vor allem was die großen Schülerkorrespondenzen betrifft, eine unverzichtbare Ergänzung und Vervollständigung des wissenschaftlichen Werkes dar.

Veröffentlichte Freud-Korrespondenzen
By Theodore C. Marceau - Images from the History of Medicine, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6651128

Freud, Sigmund – Brill, Abraham Arden

Postkarte Rudolf Brunn Sigmund Freud

Freud, Sigmund – Brun, Rudolf

Sigmund Freud an Victor Dirsztay, 10.6.1920

Freud, Sigmund – Dirsztay, Victor

Von Unbekannt - http://hermenaut.org/2010/12/, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17414098

Freud, Sigmund – Eckstein, Emma

Quelle: The World's Work, 1909: https://archive.org/stream/worldswork18gard#page/n567/mode/2up

Freud, Sigmund – Eeden, Frederik van

Werke

   

Ein „Werk“ wird hier als eine einheitliche, intellektuelle, abstrakte Schöpfung verstanden, die in mehreren Expressionen vorliegen kann. Verkörpert wird ein Werk jeweils in Form seiner Manifestationen, die der Leserschaft in konkreten Exemplaren vorliegen. Diesem Werkbegriff entsprechend ist es nicht entscheidend, ob ein Werk von Freud selbst oder posthum veröffentlicht wurde und dementsprechend werden hier nicht nur Freuds wissenschaftliches Druckwerk, sondern auch der gesamte handschriftliche Nachlass und die Miszellen erfasst und nach den gleichen Prinzipien editorisch bearbeitet.
Geordnet sind die Werke nach dem Jahr der Erstpublikation durch Sigmund Freud oder bei den von ihm nicht publizierten Texten nach dem Jahr der Niederschrift. Innerhalb eines Werkes finden alle Textvarianten und Fragmente bis zur Ausgabe letzter Hand Aufnahme. Der textkritische Apparat gibt Auskunft über die Textträger, Textgenese und alle Veränderungen. Anmerkungen, Kommentare und Querverweise und ein ausführlicher Registerapparat ergänzen diese Befunde.

Zur Werkübersicht
Veröffentlichungen
Titelblatt von Freuds ›Bericht Über meine mit Universitäts-Jubiläums-Reisestipendium unternommene Studienreise nach Paris und Berlin, October 1885‹

Freud, Sigmund (1886-151; 1956a [1886]): Bericht über meine mit Universitäts-Jubiläums-Reisestipendium unternommene Studienreise nach Paris und Berlin, October 1885 - Ende März 1886

Über den Mechanismus der Zwangsvorstellungen und Phobien Faksimile

Freud, Sigmund (1895-005; 1895h): Über den Mechanismus der Zwangsvorstellungen und Phobien

Manuskript H

Freud, Sigmund (1895-102; 1950a): Paranoia [Manuskript H]

Entwurf einer Psychologie Manuskript

Freud, Sigmund (1895-103; 1950c): [Entwurf einer Psychologie]

Impfschein für Anna Freud

Freud, Sigmund (1903-301): Impfschein Anna Freud

1909-004 Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose

Freud, Sigmund (1909-004; 1909d): Bemerkungen über einen Fall von Zwangsneurose

1. Seite der Notizen

Freud, Sigmund (1914-104; 2001d): [Elf Kriegswitze]

Beitrag zum Heiratsgut oder zur Selbstständigkeit

Freud, Sigmund (1921-301): Anna´s Vermögen u Mitgift

Freud, Simgund (1905): Abschließende Bemerkungen, Seite 1

Freud, Sigmund : Abschließende Bemerkungen [undatiert, LOC, ov14]

Korrekturen

Freud, Sigmund : [Korrekturen ›dass wir diesen Faktor‹]

Zur Theorie des hysterischen Anfalles Manuskriptseite

Freud, Sigmund; Breuer, Josef (1892-102; 1940d [1892]): Zur Theorie des hysterischen Anfalls

Neurologisches Centralblatt, Nr. 6, 1886, Band 5, 121

Freud, Sigmund; Darkschewitsch, Liweri Ossipowitsch (1886-002; 1886b): Ueber die Beziehung des Strickkörpers zum Hinterstrang und Hinterstrangskern, nebst Bemerkungen über zwei Felder der Oblongata

Ein Projekt von: Wiener Psychoanalytische Akademie, Wiener Psychoanalytische Vereinigung
in Kooperation mit: International Psychoanalytic University Berlin (seit 2014), Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse (2016), Sigmund Freud Museum (seit 2017)

Gefördert von

Impressum